Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der ST-Edelstahl GmbH.
Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren. Falls Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, müssen Sie die Site verlassen.
I. Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist die
ST Edelstahl GmbH
Schützenwall 37-41
D-22844 Norderstedt
Deutschland
Die der ST-Edelstahl GmbH wird vertreten durch die Geschäftsführer:
Karel Boumann (Gesellschafter/Geschäftsführer) und Felix Meyer
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte der ST Edelstahl GmbH hat die folgenden Kontaktdaten:
ST Edelstahl GmbH, Schützenwall 37-41, D-22844 Norderstedt,
Telefon: Tel +49 (0) 40-51328808
III. Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website der ST Edelstahl GmbH
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär
Diese Daten werden nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website verarbeitet. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.
Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).
Dauer der Speicherung
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.
Automatisierte Datenverarbeitung des Servers
Verarbeitung von Server-Log-Files
Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.
Datenverarbeitung durch Nutzerangaben
Informationserhebungen durch Kontaktformulare, Registrierungen, Bewerbungen, Anmeldungen zu Newslettern, Bestellung von Waren, Bezahlsysteme etc.
Weitergabe persönlicher Daten
Grundsätzlich nutzt ST Edelstahl GmbH die personenbezogenen Daten ausschließlich für interne geschäftliche Zwecke und überträgt die Daten nicht an externe Parteien. Auftragnehmer und andere Dienstleister von ST Edelstahl GmbH können in dem zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlichen Umfang Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhalten und diese verarbeiten. ST Edelstahl GmbH stellt sicher, dass solche Drittparteien jederzeit durch Verträge gebunden sind, die Datenschutz und Wahrung der Vertraulichkeit im erforderlichen Umfang zum Gegenstand haben.
Aufgrund technischer und praktischer Anforderungen können die personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden. ST Edelstahl GmbH stellt sicher, dass solche Datenübertragungen auf rechtmäßiger Grundlage erfolgen.
Cookies, Tracking, Plugins, externe Inhalte
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Dabei verwenden wir insbesondere dauerhafte Cookies („Persistent Cookies“) für die Analyse unserer Website. Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Verwendung von Webanalysedienste
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software können Sie die Speicherung der Cookies verhindern; das kann jedoch dazu führen, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Sofern die über Sie erhobenen Daten einen Personenbezug haben sollten, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Verwendung von Social Media
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den Youtube-Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/static?template=terms sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten “Cookie-Consent-Tool”.
IV. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten in anderen Fällen
In anderen als den in Ziffer III. genannten Fällen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten grundsätzlich nur, sofern Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen:
1. Wenn Sie uns auf direktem, insbesondere elektronischem Wege kontaktieren, z. B. per Email oder über unsere Website, um z. B. eine Publikation zu bestellen oder eine Anfrage zu platzieren. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen, soweit Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Die Grundlage für die Speicherung und Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, sofern Sie uns kontaktieren, um mit der ST Edelstahl GmbH eine vertragliche und vorvertragliche Rechtsbeziehung einzugehen, andernfalls Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.
2. Sofern Sie mit uns in Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit für einen unserer Geschäftspartner mit uns kommunizieren, speichern und verarbeiten wir Ihre beruflich verwendeten Kontaktdaten, nämlich:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt in diesem Fall,
Ihre vorstehend bezeichneten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Aufrechterhaltung und Durchführung der Geschäftsbeziehung für die Dauer der Geschäftsbeziehung oder bis der Geschäftspartner der ST Edelstahl GmbH mitteilt, dass Sie nicht mehr für ihn tätig sind, gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
V. Rechte der Betroffenen, Beschwerderecht
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
VI. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
ST Edelstahl GmbH bemüht sich kontinuierlich um die Weiterentwicklung der Site, der Geschäftstätigkeit sowie der datenschutzrelevanten Prozesse und Tools und behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ergänzen. ST Edelstahl GmbH empfiehlt deshalb, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich auf Änderungen prüfen. In dem Umfang, in dem dies nach einschlägigen Gesetzen zu Datenschutz und Privatsphäre erforderlich ist, wird ST Edelstahl GmbH Sie gegebenenfalls auch über andere Kanäle oder unter Verwendung der erfassten Kontaktdaten kontaktieren, um Sie über Neuerungen zu informieren, die materielle Auswirkungen auf Sie als Datensubjekt haben.